auseinanderlaufen

auseinanderlaufen
aus|ei|nạn|der|lau|fen sep irreg aux sein irreg aux sein
vi
1) (= zerlaufen) to melt; (Farbe) to run; (= sich ausbreiten) to spread
2) (inf = sich trennen) to break up; (Menge) to disperse; (= sich auseinanderentwickeln) to go their separate ways
3) (Wege) to divide, to fork, to diverge
* * *
aus·ei·nan·der|lau·fen
vi irreg Hilfsverb: sein (zerlaufen) to run; (sich auflösen) to disperse, to break up; (voneinander abweichen) to differ, to diverge (in +dat in)
* * *
auseinanderlaufen v/i (irr, trennb, ist -ge-) Personen: run in different directions; Linien, Wege: diverge; Farbe etc: run

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • auseinanderlaufen — aus|ein|ạn|der||lau|fen auch: aus|ei|nạn|der||lau|fen 〈V. intr.; 175; ist〉 1. voneinander weglaufen, sich (eilig) trennen 2. breiter werden (Teig, Pfütze) …   Universal-Lexikon

  • auseinanderlaufen — auseinander laufen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • auseinanderlaufen — auseinander laufen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Divergieren — (lat.), auseinanderlaufen; anderer Meinung sein; Divergénz, das Auseinanderlaufen, Meinungsverschiedenheit; divergierend, divergént, auseinanderlaufend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • verlaufen — ins Land gehen; vorbeigehen; vergehen; ablaufen; (Zeit) verfließen; verstreichen; (sich) verlieren; vonstatten gehen; (sich) verfahren; ( …   Universal-Lexikon

  • Divergenz — Ungleichheit; Verschiedenartigkeit; Auseinandergehen; Abweichung; Antagonismus * * * Di|ver|gẹnz 〈[ vɛr ] f. 20〉 Ggs Konvergenz 1. Auseinanderstreben 2. Meinungsverschiedenheit [<frz …   Universal-Lexikon

  • auseinandergehen — 1. a) auseinanderlaufen, auseinandersprengen, auseinanderstreben, sich verlaufen, sich verteilen, sich zerstreuen. b) fortgehen, sich lösen, sich losreißen, sich trennen, verlassen, sich voneinander fortbewegen, weggehen; (geh.): den Rücken… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zerstreuen — 1. ausbreiten, verbreiten, verstreuen, verteilen. 2. auflösen, auseinanderjagen, auseinanderscheuchen, auseinandertreiben, in die Flucht schlagen/treiben, verscheuchen, vertreiben, zersprengen; (ugs.): [lange] Beine machen; (bayr., österr. ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Diskurs — Sm Abhandlung, Unterhaltung, Erklärung per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. discursus Erörterung, Mitteilung , eigentlich Auseinanderlaufen, zu l. discurrere (discursum) auseinanderlaufen, ausbreiten, mitteilen, erörtern ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Afro-Asiatische Sprachen — Die Afroasiatischen Sprachen sind auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (früher auch als hamito semitisch oder semito hamitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die im Norden Afrikas und in Westasien verbreitet ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Afro-asiatische Sprachen — Die Afroasiatischen Sprachen sind auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (früher auch als hamito semitisch oder semito hamitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die im Norden Afrikas und in Westasien verbreitet ist.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”